Hab gestern und heute das eine oder andere Bild geschossen, viele davon wie so oft mit C-AF. Das kleine Af Feld ist sehr hilfreich, ich hatte tendenziell auch den Eindruck, dass der AF insgesamt auf Gefieder, womit ich hier und da so meine Probleme hatte, (S-AF und C-AF wollten Gefieder oft nicht so wirklich 100% scharf stellen, die meisten meiner statischen Bilder sind daher bisher mit Fokuslupe und AF scharfgestellt), besser geworden ist. Was den C-AF betrifft, kann ich jetzt keine dramatischen Unterschiede feststellen, er liebt es immer noch Wasserkanten im Hintergrund zu bevorzugen und sich vom Hauptmotiv im Vordergrund ablenken zu lassen. Den Cluster C-AF verwende ich nur am Himmel, was aber nicht meine bevorzugte „Fotoregion ist“. Bodennah komm ich mit dem Cluster C-AF nicht klar, das Ergebnis ist mir viel zu sehr vom Zufall abhängig (auch unter 2.0). Nun muss man aber auch ehrlich sagen, dass ich keine seriösen Testaussagen machen will und kann, denn im Grunde habe ich keine reproduzierbaren Testbedingungen, mit Hilfe derer ich vor 2.0 – und nach 2.0 Daten hätte sammeln können, so werden es wahrscheinlich die kommenden Wochen erst zeigen, ob die bisher teilweise sehr hohe Ausschussrate doch deutlich geringer wird. Ich hatte eben nicht das „wow“ Gefühl bei meinen beiden Fotosessions gestern und heute, es aber auch nicht wirklich erwartet. Bin gespannt, was ihr so Erfahrungen macht!
Grüße Steve