Werde Teil der Community. Erweitere Dein Netzwerk und lerne neue Leute kennen!
Dennis Rodler ist jetzt befreundet mit Volker
Volker, wenn du googels, dann wird dieses Gebiet immer genannt, sogar mit Ortsangaben - das Ergebnis ist: dass seit dem verg. Jahr die Wiedehopfe...
Hi Michael,
herzlichen Dank für den Tipp!
Der Film ist in der Mediathek von ARTE noch bis übermorgen abrufbar.
Schaue ihn mir gerade an ...
Viele Grüße
Volker
Mehr lesen...
Dies ist zwar nicht direkt eine Vogelsendung, aber unglaublich viele Vögel in Deutschland profitieren von der unermüdlichen Arbeit der Biber. Deshalb möchte ich euch die Sendung "Die Rückkehr der Biber" ans Herz legen:
https://www.arte.tv/de/videos/078125-000-A/die-rueckkehr-der-biber/
Ich liebe die dicken Kerle sehr, falls ihr euch noch nie mit ihnen beschäftigt habt: holt es unbedingt nach!
Viele Grüße, Michael
Mehr lesen...
Kurzes Update zu dem Thema:
Ich habe den Tarnanzug jetzt seit mehreren Wochen und auch mehrfach getestet. Fazit:
Ich möchte nicht mehr darauf verzichten. Solange ich mich komplett ruhig verhalte und der Wind mitspielt, nehmen mich die Tiere gar nicht war... Als ich ihn zum ersten mal getestet habe, kamen zwei Feldhasen bis auf 4-5m an mich heran und zogen vorbei ohne Notiz von mir zu nehmen. Das war schon ein schönes Erlebnis. Leider war es um 4:30 Uhr noch zu dunkel für ein Bild. Auch einem Rehbock stand ich auf 10m Entfernung gegenüber. Es hat eine ganze Weile gedauert, bis er skeptisch absprang. Auch in der Vogelfotografie hatte ich schon einige schöne Begegnungen. Leider spielt meine Kamera noch nicht so mit wie ich es gerne hätte.
Daher kann ich leider keine schönen Bilder zeigen.
Das einzige was an dem Anzug stört, ist das man nicht im Wald damit laufen kann. Alle paar Meter bleiben Zweige und Äste zwischen den Beinen hängen und müssen entfernt werden. Im Feld oder auf der Wiese geht es.
Für die Tarnmaske werde ich mich auch nach einer Alternative umschauen, da diese die eigene Sicht auch stark beeinträchtigt. Ich habe die Maske zwar schon ein wenig modifiziert und zwei Gucklöcher eingearbeitet, aber sie ist schon recht unhandlich.
Für Empfehlungen habe ich immer ein offenes Ohr.
Ich wünsche euch weiterhin gutes Licht und tolle Motive!
Mehr lesen...
Wenn ich richtig bestimmt habe, dann konnte ich letzte Woche einen dunklen Wasserläufer zwischen den Kiebitzen und Bekassinen beobachten, was in Deutschland ja doch eher eine Rarität darstellt. Was meint ihr?
Ich hatte mich schon über die anderen Arten recht gefreut, auch wenn ich nur Beweisbilder mit nach Hause gebracht habe.
Viele Grüße,
Michael
Mehr lesen...
Heute habe ich mir die Sendung angesehen, sie hat mir recht gut gefallen. Am Neusiedler See habe ich mich ja selbst schon zweimal herumgetrieben und werde sicher mal wieder hinfahren - die Avifauna ist für einen Bayern schon recht beeindruckend dort!
Danke nochmal für den Tipp,
Michael
Mehr lesen...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.