Hallo Harald,
Michael war "mutiger" als ich und ist gleich auf die entscheidenden Punkte eingegangen, noch bevor er Dir die Option auf Bereitstellung von RAWs anbietet. Ich hatte via PN den umgekehrten Weg bestreiten wollen und um die RAWs gebeten, weil ich Dir durch eine entsprechende Verarbeitung derselbigen unmittelbar das Ergebnis vor Augen führen wollte, falls die RAWs die notwendigen Reserven hergeben.
Nochmal: Es sind wirklich sehr schöne Motive, die Du eingestellt hast, aber Du hast - auch meiner Meinung nach - noch nicht alles aus der RAW-Entwicklung bzw. der digitalen Bildbearbeitung herausgekitzelt. Michael hat bereits die wesentlichen Punkte genannt. Beim Rotkehlchen ist der Kopfbereich leider auch leicht unscharf, was Du m. E. nicht mehr durch eine normale Schärfung kompensieren können wirst.
Neben der von Michael bereits aufgezeigten Schärfeproblematik kämpfen zwei Deiner schönsten Motive, die Du bislang eingestellt hast, mit einer Überstrahlung der hellen Flächen, die dadurch keinerlei Gefiederfeinzeichnung mehr erkennen lassen. Dies betrifft beim wunderschönen Blaukehlchen-Motiv den weiß überstrahlten Hals-/Brustbereich und beim Bienenfresser die obere Schnabelhälfte sowie ebenfalls den weißen Wangenbereich.
Damit das Ganze deutlicher wird, nachfolgend ein 100%-Ansicht-Vergleich des kritischen Ausschnittes zwischen Deinem Blaukehlchen-Foto (oben) und
jenem
von Silke, das zur Zeit auf der Startseite unter Topranked zu finden ist:
Bei einem technisch gut entwickeltem Foto müsste der aktuell überstrahlte Bereich feine Gefiederdifferenzierungen mit unterschiedlichen Helligkeitsstufen aufweisen. Wenn das Ausgangsmaterial das nicht mehr hergibt, lernt man ggf. daraus, Aufnahmen unter derartigen Lichtbedingungen anders anzugehen.
Übrigens: Auch andere Blaukehlchenfotos, die hier hochgeladen wurden, haben mit dem gleichen Problem zu kämpfen.
Typischerweise ist auch der Eisvogel ein typischer Kandidat für solche "Überstrahlungen", da er oftmals auch noch zusätzlich ein feuchtes Gefieder mit Reflexion hat.
Viele Grüße
Volker