Hallo Pit,
vielen Dank für Deine Erläuterungen, wie Du so vorgehst. 
Sicher hast Du Recht, dass andere Fotografen ggf. mit noch rauschärmeren Sensoren ihre Aufnahmen machen und daher eine andere Reihenfolge der Bearbeitung einhalten. Bei meinem m/FT-Kameras schärfe ich die Fotos erst und entrausche danach ggf. bei Bedarf, der auch eher nur gelegentlich gegeben ist.
Das Schöne an der (mittlerweile kostenfrei erhältlichen) Nik Collection ist die Verwendung der Kontrollpunkte, die über die z.B. von Lightroom gebotenen Möglichkeiten der Einflussnahme bei Schärfung und Entrauschung hinaus gehen. Die Kontrollpunkte müssen nicht unbedingt millimetergenau gesetzt werden, sondern die Software erkennt die dazu gehörigen Strukturen und passt sich entsprechend an. Neben der Stärke von z.B. der Schärfung und der Vorgabe, ob mehr die Fläche oder Kanten zu schärfen sind, kann man so noch punktgenau Schärfungsvorgaben geben und auch auf Wunsch noch eine Restschärfung auf das restliche Bild vornehmen.
Bei dem nur manchmal notwendigen Entrauschen kann ich ebenfalls Kontrollpunkte (höhere / niedrigere Entrauschung) setzen, manuell die Stärke und Ansatz der grundsätzlichen Entrauschung vorgeben oder das Programm ganz automatisch arbeiten lassen (dort ggf. unter Anweisung, Kanten zu erhalten). Bei Vogelbildern gehe ich mittlerweile so vor, dass ich einen "Minus-Kontrollpunkt" auf das Gefieder setze und nur z.B. 10 % der Luminanz- und Farbentrauschung zulasse. Wenn ich nun manuell die Vorgabe für das Entrauschen vorgebe, dann wird diese auf das Gefieder nicht oder nur ganz wenig eingesetzt und die Details der Federstruktur bleiben erhalten. Evtl. vorhandenes Rauschen fällt dort dann auch kaum auf. Generell entrausche ich natürlich vorsichtig - ein Foto ohne jegliches Bildrauschen wirkt meist unnatürlich... 
Das ist schon sehr komfortabel und auch einfach in der Bedienung, so dass ich mittlerweile für Schärfung und Entrauschung nicht mehr Lightroom nutze und auch zusätzliche TIFF-Dateien dafür in Kauf nehme (kann ich ja auch noch löschen). Nur bei der Ausgabe (Exportieren) des Fotos in JPEG-Dateien verwende ich die einfache Grundschärfung von Lightroom (Stufe: Niedrig). Da sehe ich derzeit bei dem entsprechenden Nik-Modul keine wesentlichen Vorteile.
Es bleibt mittelfristig für mich nur die Frage, ob irgendwann einmal andere Software oder auch Lightroom selber mehr und für mich bessere Möglichkeiten für diese Bearbeitungsschritte bieten werden, denn die Nik Collection wird ja nicht mehr weiterentwickelt... 
Herzliche Grüße aus Köln
Wolfgang