Naja, ganz so einfach ist das womöglich beim Alpendohlenbeispiel auch wieder nicht. Denn die gleichen Alpendohlen fliegen vlt. 100 Meter weiter auf irgendeinen Ast, wo Du gerade herumläufst und dabei gar nicht ahnst, dass er gerade von einer Almhütte hergeflogen kommt. Und nun?
Und was ist mit Baggerseen, die vom Menschen angelegt wurden, in denen Angler sich um den Fischbestand kümmern?
Sind Fotos von dort (Fischadler, Kormoran, Eisvogel) keine Wildlifeaufnahmen?
Man könnte nun sagen, dass die Tiere dort ja auch hinfliegen und Fische erbeuten, wenn keine Menschen zugegen sind. Aber die Nahrung, in dem Fall die Fische, wurden ebenso vom Menschen eingebracht wie beim o. a. Alpendohlenbeispiel auf irgendeinem Berg, weil eine Pommes runterfällt.
Kennst Du irgendein kommerzielles "Hide" für Vogelfotografen, das nicht durch die Schaffung bestimmter Situationen für die Vögel absichtlich attraktiv (mit Gewöhnungseffekt) gemacht wurde/wird, etwa, weil sie dort eine stets mit Wasser gefüllte Tränke, Nahrung usw. vorfinden?
Kein Anbieter kommerzieller Versteckt wird riskieren, dass seine Kunden nichts vor die Linse bekommen und diese dann noch ihren Frust weiter kommunizieren.
Ja, das sehe ich genau so wie Du. Allerdings können wir diesbezüglich noch ein weiteres "Fass" aufmachen, da bspw. in Spanien häufig Greifvögel für den Tourifotografen auch noch mit lebendigen Vögeln angelockt werden, was ich für ein absolutes Nogo halte.
Viele Grüße
Volker