Vielleicht passt der Bericht in diese Rubrik am besten!
Im Soonwald bei den Sperlingskäuzen haben wir Stunden verbracht und viele schöne Fotos mit nach Hause gebracht. Konkreter wurde es mit der Nachricht, dass sich der Brutverdacht bestätigt hat. Spätestens die Eierschalenreste ließen keinen andere Deutung zu. Und als die Altvögel mit dem Füttern begannen war alles klar. Angesichts der Massen von Mäusen und Singvögeln wurde deutlich, dass einige Jungvögel zu versorgen waren. 6 Jungvögel sind am Pfingstsamstag 2012 ausgeflogen.
Im Kopf hatte ich ein ein Foto: Der Altvogel fliegt mit der Maus im Schnabel in die Brutröhre. Dumm nur, dass aufgrund meiner Position von der Maus dann wenig bis nichts zu sehen ist. Noch dümmer, dass das Licht meist für gute Bilder nicht ausreichend ist. Der Autofokus der Kamera war nahezu immer überfordert. Also haben wir manuell scharf gesellt und gehofft, dass der Vogel bei seinem Anflug durch die Schärfenebene fliegt. Trail and error, vor allem error.
Doch es wurde besser: Zum Ende hin wollten Altvögel die Jungvögel aus der Höhle locken. Dazu flogen sie mit Maus in die Röhre, zeigten den Leckerbissen, flogen wieder mit der Maus nach draußen, setzten sich auf den gegenüberliegenden Ast und reifen nach den Jungvögeln. Das war die Gelegenheit, ein Foto mit Kauz und Maus zu machen. Ein Versuch ist geglückt.
Den Pfingstsamstag haben wir genossen. Im schwarzen Anzug, direkt nach dem Dienst, sind wir in den Wald gefahren und haben die Jungvögel aus allernächster Nähe beobachten können. Allernächste Nähe heißt: 1,5 Meter. Einige zeigten gar keine Scheu und flogen direkt zu uns und setzten sich in die Fichte, neben der wir saßen oder auf einer Holzlatte unseres Ansitzes. Eine tolle Zeit.