Gerätehersteller
OLYMPUS IMAGING CORP.
Horizontale (X) Bildauflösung
350 Punkte pro Bildauflösungs-Einheit
Vertikale (Y) Bildauflösung
350 Punkte pro Bildauflösungs-Einheit
Bildauflösungs-Einheit
inch
Software
PaintShop Pro 18,00
Belichtungsdauer
1/320 Sekunden
Belichtungsprogramm
Blendenpriorität
Belichtungskorrektur (APEX)
3/10 Ev
Größtmögliche Blende (APEX)
4.97 Av
Belichtungsmessmethode
Multi-Segment
Blitz
Blitz wurde nicht ausgelöst, Automodus
Belichtungsmodus
Manuelle Belichtung
Digital-Zoom-Faktor
100/100
Szenenaufnahmetyp
Standard
Belichtungsverstärkung
Hohe Helligkeitsverstärkung
Kommentare
Was mir noch in den Sinn kommt, dass ist ein Fernsehbericht, der zeigte, dass sich die Eiderenten ihre Daunen herausreißen, um das Nest für ihren Nachwuchs kuscheliger zu machen. Und findige Einwohner (war es nicht Island?) sammeln dann jeweils nur einen geringen Teil der Daunen ein und haben dadurch ein kleines Zubrot zu ihren sonstigen Einkünften. Eiderentendaunen sind halt etwas ganz besonderes. Tja, das ist so ziemlich alles, was ich bisher von dieser Meerenten im Gedächtnis behalten habe. Eigentlich schade...
Vielen Dank für das Zeigen dieses interessanten Vogels und viele Grüße
Wolfgang
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.