Ich lade auch mal wieder ein Bild hoch, auch wenn es nur so ein unspektakulärer Vogel wie der Zwergtaucher ist, aber mir gefallen diese kleinen Taucher ausgesprochen gut und das Bild fand ich ansprechend, auch wenn es nicht die optimal tiefe Perspektive ist, ich hoffe ihr seht mir das nach! E M1 MKII 300mm, f 4.0, Iso 200, 1/200 sec
So ein hübscher Zwergtaucher ist aus meiner Sicht alles andere als unspektakulär... Sehr klein, scheu und immer dann, wenn man ihn gerade erblickt hat, wieder entschwunden in den Tiefen des Gewässers - einfach süß, diese kleinen, fleissigen Dinger Und hier hast Du ihn sehr schön und mit feiner Spiegelung erwischt.
Auch hier wieder gibt es keine Großansicht - mir scheint, dass da Volker noch einmal in den Tiefen der Forumsoftware erforschen sollte, woran das liegt...
Viele Grüße Wolfgang
PS: Die Großansicht ist wieder da!
SteveH
Hab in einer Auflösung von 1351x901 hochgeladen, also etwas größer sollte es schon gehen, freut mich, dass dir der Taucher gefallen hat. Grüße Steve
volker
Und wieso soll ich in den Tiefen der Forensoftware forschen, wenn es im vorliegenden Fall doch wohl eher um die Fotogalerie-Software geht?
Viele Grüße Volker
wolfcgn
Anscheinend gibt es da wohl Unterschiede... Aber Du hast wohl - wo auch immer - etwas verändert, denn Dein feines Foto von der Wasserralle gibt es ja wieder in der Großansicht zu bestaunen
Dafür vielen Dank und liebe Grüße Wolfgang
volker
Hallo Wolfgang,
in der Tat habe ich die Ursache ermitteln können, was wirklich nicht einfach war, denn es hat NULL mit der Galerie- oder sonstiger Software auf Vogelfotografie.de zu tun.
Diejenigen, deren Bilder in der Detailansicht nicht durch Anklicken in Originalgröße in einer sog. Lightbox aufgehen, haben schlicht beim Hochladen ihres Fotos nicht gewartet, bis der Upload-Prozess vollständig beendet war. Der Screenshot unten zeigt u. a. die Info "Bearbeitung läuft". Erst, wenn diese Meldung verschwunden ist, kann/sollte das Upload-Fenster geschlossen werden.
Hintergrund:
Beim Hochladen eines Fotos wird auf dem Server sowohl ein Thumbnail (kleines Vorschaubild) sowie ein verkleinertes Bild für die Detailansicht errechnet und serverseitig abgespeichert. Das Bild für die Detailansicht ist jenes, das ihr kommentieren könnt. Klickt man dieses an, wird das hochgeladene Original in der Lightbox geöffnet.
Hat man den o. a. Bearbeitungsprozess unterbrochen, findet die Galeriesoftware kein errechnetes Detailansicht-Bild, nimmt stattdessen das Original, stellt dieses verkleinert da und deaktiviert die Anklickmöglichkeit.
Dass das Ganze nun trotzdem bei den beiden Fotos von Silke und Steve wieder funktioniert, liegt daran, dass ich die Detailfotos nachträglich manuell generiert und auf den Server geladen habe.
Viele Grüße Volker
wolfcgn
Was es so alles gibt... Da musst Du ja regelrecht Sherlock-Holmes-Fähigkeiten haben, um so etwas zu finden
Vielen Dank für Deine Info und liebe Grüße Wolfgang
volker
Ein Zwergtaucher ist keinesfalls unspektakulär! Du hast den scheuen Vogel zudem wunderbar "getroffen"!
Allerdings - ich hoffe, dass wir hier so kritisch miteinander umgehen können - hast Du meiner Meinung nach dem Motiv durch ein überhöhtes Maß an Bildverarbeitung seinen Charme etwas genommen, indem Du einerseits überschärft hast und andererseits diese Überschärfung nicht gezielt, sondern auf den ganzen Vogel angewandt hast. Möglicherweise sogar auf das ganze Bild. Zumindest wirkt das in der Großansicht von Photoshop so.
Insbesondere am Kopf und am Übergang vom Brustbereich zum Wasser wirkt die Schärfe bis hin zum Umriss des Tieres unnatürlich. Du nimmst dadurch dem Motiv m. E. die plastische Wirkung. Mit einem 300er f4 bei f4 kann der Zwergtaucher nicht überall gleich scharf aussehen.
Im Zeitalter der Digitalfotografie macht nach meinem Dafürhalten die digitale Bildverarbeitung ca. 50% des finalen Bildes aus. Ich bin derzeit dabei, Vogelfotos zu analyisieren, die mit Vollformatkameras angefertigt wurden, um die Parameter herauszufinden, die dafür sorgen, dass ein erfahrener Fotograf bspw. in der Lage ist, sofort zu erkennen, ob ein Vogelfoto mit einem Vollformatobjektiv gemacht wurde. Es ist in der Tat eine bestimmte Anmutung dieser Bilder. Erkennt man, wie diese zustande kommt, kann man bei der Bildverarbeitung in Bezug auf MFT-Fotos durchaus hinsichtlich der genannten "Anmutung" etwas herausholen (wenn man dies möchte ;-).
Ich suche Dir mal ein Zwergtaucherfoto zum Vergleich heraus. Die überhöhte Perspektive bei Deinem Foto kannst Du natürlich nicht mehr völlig kompensieren, aber durch eine andere Schärfeverteilung den Eindruck der hübschen Aufnahme MEINER Meinung nach durchaus verbessern.
Kommentare
Auch hier wieder gibt es keine Großansicht - mir scheint, dass da Volker noch einmal in den Tiefen der Forumsoftware erforschen sollte, woran das liegt...
Viele Grüße
Wolfgang
PS: Die Großansicht ist wieder da!
Viele Grüße
Volker
Dafür vielen Dank und liebe Grüße
Wolfgang
in der Tat habe ich die Ursache ermitteln können, was wirklich nicht einfach war, denn es hat NULL mit der Galerie- oder sonstiger Software auf Vogelfotografie.de zu tun.
Diejenigen, deren Bilder in der Detailansicht nicht durch Anklicken in Originalgröße in einer sog. Lightbox aufgehen, haben schlicht beim Hochladen ihres Fotos nicht gewartet, bis der Upload-Prozess vollständig beendet war. Der Screenshot unten zeigt u. a. die Info "Bearbeitung läuft". Erst, wenn diese Meldung verschwunden ist, kann/sollte das Upload-Fenster geschlossen werden.
Hintergrund:
Beim Hochladen eines Fotos wird auf dem Server sowohl ein Thumbnail (kleines Vorschaubild) sowie ein verkleinertes Bild für die Detailansicht errechnet und serverseitig abgespeichert. Das Bild für die Detailansicht ist jenes, das ihr kommentieren könnt.
Klickt man dieses an, wird das hochgeladene Original in der Lightbox geöffnet.
Hat man den o. a. Bearbeitungsprozess unterbrochen, findet die Galeriesoftware kein errechnetes Detailansicht-Bild, nimmt stattdessen das Original, stellt dieses verkleinert da und deaktiviert die Anklickmöglichkeit.
Dass das Ganze nun trotzdem bei den beiden Fotos von Silke und Steve wieder funktioniert, liegt daran, dass ich die Detailfotos nachträglich manuell generiert und auf den Server geladen habe.
Viele Grüße
Volker
Vielen Dank für Deine Info und liebe Grüße
Wolfgang
Du hast den scheuen Vogel zudem wunderbar "getroffen"!
Allerdings - ich hoffe, dass wir hier so kritisch miteinander umgehen können - hast Du meiner Meinung nach dem Motiv durch ein überhöhtes Maß an Bildverarbeitung seinen Charme etwas genommen, indem Du einerseits überschärft hast und andererseits diese Überschärfung nicht gezielt, sondern auf den ganzen Vogel angewandt hast. Möglicherweise sogar auf das ganze Bild. Zumindest wirkt das in der Großansicht von Photoshop so.
Insbesondere am Kopf und am Übergang vom Brustbereich zum Wasser wirkt die Schärfe bis hin zum Umriss des Tieres unnatürlich. Du nimmst dadurch dem Motiv m. E. die plastische Wirkung. Mit einem 300er f4 bei f4 kann der Zwergtaucher nicht überall gleich scharf aussehen.
Im Zeitalter der Digitalfotografie macht nach meinem Dafürhalten die digitale Bildverarbeitung ca. 50% des finalen Bildes aus.
Ich bin derzeit dabei, Vogelfotos zu analyisieren, die mit Vollformatkameras angefertigt wurden, um die Parameter herauszufinden, die dafür sorgen, dass ein erfahrener Fotograf bspw. in der Lage ist, sofort zu erkennen, ob ein Vogelfoto mit einem Vollformatobjektiv gemacht wurde. Es ist in der Tat eine bestimmte Anmutung dieser Bilder. Erkennt man, wie diese zustande kommt, kann man bei der Bildverarbeitung in Bezug auf MFT-Fotos durchaus hinsichtlich der genannten "Anmutung" etwas herausholen (wenn man dies möchte ;-).
Ich suche Dir mal ein Zwergtaucherfoto zum Vergleich heraus. Die überhöhte Perspektive bei Deinem Foto kannst Du natürlich nicht mehr völlig kompensieren, aber durch eine andere Schärfeverteilung den Eindruck der hübschen Aufnahme MEINER Meinung nach durchaus verbessern.
Nachtrag: Hier ein Vergleichsfoto!
Viele Grüße
Volker
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.