Gerätehersteller
OLYMPUS IMAGING CORP.
Horizontale (X) Bildauflösung
350 Punkte pro Bildauflösungs-Einheit
Vertikale (Y) Bildauflösung
350 Punkte pro Bildauflösungs-Einheit
Bildauflösungs-Einheit
inch
Software
PaintShop Pro 18.00
Belichtungsdauer
1/1000 Sekunden
Belichtungsprogramm
Blendenpriorität
Belichtungskorrektur (APEX)
0/10 Ev
Größtmögliche Blende (APEX)
4 Av
Belichtungsmessmethode
Multi-Segment
Blitz
An, Blitz wurde nicht ausgelöst
Belichtungsmodus
Automatische Belichtung
Digital-Zoom-Faktor
100/100
Szenenaufnahmetyp
Standard
Belichtungsverstärkung
Hohe Helligkeitsverstärkung
Farbsättigung
hohe Farbsättigung
Kommentare
drei wunderschöne Rotschenkelfotos zeigst Du uns. Auch und gerade die Badeeinlage gefällt mir sehr
Vielen Dank für das Zeigen und liebe Grüße
Wolfgang
www.al-ka-web.de/Bsps/P5010120.ORF (E-M5II mit dem kleinen 300er & MC-14 bei f/6.3)
www.al-ka-web.de/Bsps/P5016145.ORF (E-M1 mit dem großen 300er & EC-14 bei f/6.3)
Viele Grüße, Alex
Klasse, dass Du die beiden Links zum Vergleich bereitgestellt hast. Interessanterweise werden die Distanzen lt. EXIF sehr unterschiedlich angegeben.
Die Aufnahme mit dem "großen" 300er + Konverter wirkt um einiges schärfer, was mich einmal mehr in meinen Erfahrungen bestätigt, dass die 300er f4/1,4-Konverter Kombi schon deutliche Abstriche bei der techn. Bildqualität mit sich bringt. Denn ich glaube nicht, dass das 300er 2,8 das 300er f4 in puncto Schärfe schlägt, wenn OHNE Konverter fotografiert wird.
Viele Grüße
Volker
Grüße, Michael
Eventuell deuten die beiden Fokusabstände auf eine leichte Fehlfokussierung beim kleinen 300er hin? Immerhin ist es unter realen Bedingungen gemacht und ich hatte seiner Zeit auch aussortiert. Es erschien mir also das beste Foto ... nicht wissenschaftlich, aber vieleicht "Real World" ...
Viele Grüße, Alex
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.