Startseite »
Singvögel » Gefall ich dir... oder ein besonders freundlicher Blick der Mehlschwalbe
- Gesamtanzahl Bilder in allen Kategorien: 598
Gefall ich dir... oder ein besonders freundlicher Blick der Mehlschwalbe
[Slideshow bei deaktiviertem JacaScript nicht nutzbar]
Bild 55 von 180
Bild 57 von 180
Bild 55 von 180
Bild 57 von 180
-
Datum
-
Samstag, 30. Dezember 2017
-
Bewertung
-
-
Dateigröße
-
15,43 KB (600 x 404 px)
-
Autor
-
Hahn
-
Dateigröße des Originals
-
434,88 KB (1370 x 923 px)
Bitte registriere Dich, um Kommentare verfassen zu können!
Bitte loggen Sie sich zuerst ein...
Kommentare
Auf jeden Fall eine Meisterleistung, so ein kleines flinkes Ding im Flug zu fotografieren. Und dann noch mit diesem schönen Ergebnis. Da würde ich mich nicht trauen, das überhaupt zu versuchen...
Viele Grüße
Wolfgang
Viele Grüße,
Alex
Grüße Steve
Deine Angaben zeigen recht deutlich auf, wie es um das AF-Vermögen der E-M1 II im Zusammenhang mit kleineren Motiven, die mit der Kamera verfolgt werden, bestellt ist. Rasante kleine Flieger sind eben keine Hunde oder Pferde, die gerne bei C-AF-Tests als "Testmotive" zum Einsatz kommen.
Zu den von Dir verlinkten Fotos von Vas Smilevski, auf die mich vor einigen Wochen auch Soni aufmerksam gemacht hatte, schreibe ich Dir das Gleiche wie ihr: Sicher sind diese Fotos sehr schön, aber sie haben zum größten Teil absolut NULL mit DEM zu tun, was Du oben in Bezug auf Deine Bemühungen, Schwalben im Flug zu fotografieren, beschreibst.
Die meisten Fotos von Vas zeigen Vögel, die gerade eine Ansitzwarte o. ä. AN- oder von dieser ABfliegen. Der Fokusbereich lässt sich folglich stark eingrenzen und daher eine Vorfokussierung realisieren, sodass die Voraussetzungen für den AF der E-M1 ganz andere als beim "freien" Verfolgen sind.
Beispiel für ein solches Foto, das ich 2014 gemacht habe:
Ich vermute auch, dass einige der Fotos von Vas mit manueller Fokussierung entstanden sind. Daher sagen solche Fotos (leider) nichts über das Leistungsvermögen des C-AF der E-M1 (II) aus.
Viele Grüße
Volker
du weißt ich bin der letzte der den AF der MKII als ausgereift bezeichnen würde, aber ich hab mich in der Vergangenheit durch den einen oder anderen Beitrag zum“ making of“ von Vas gelesen und würde schon sagen, dass auch ein guter Teil seiner Bilder, wie z.B. dieses (https://www.flickr.com/photos/14869355@N07/37104079333/in/dateposted/>) echte Flugaufnahmen sind (die eingestellte Bildgröße bei Flickr macht es leider sehr schwierig die tatsächliche Qualität des Bildes zu beurteilen, bei 1000er Kantenlänge habe ich weitaus mehr scharf wirkende Bilder als bei >2000, und wenn ein Bild nicht auch noch bei mindestens bei 2000 Pixel Kantenlänge scharf wirkt ist es in meinen Augen schlussendlich „murks“), was er sicher sehr gut beherrscht ist das Halten des Vogels unter dem AF Feld und zusätzlich scheint er auch sehr gute Bedingungen was Vogelreichtum und Gelegenheiten sie zu fotografieren zu haben. Kurz und gut, der AF hat sicher deutlich Luft nach oben, aber ich wahrscheinlich mindestens soviel oder noch mehr was das üben betrifft? Natürlich wäre es mal hilfreich den AF der D500 im Vergleich zu testen, aber das kann ich mir nicht leisten.
Grüße Steve
auch das von Dir verlinkte Foto kann ebenso ein Anflugfoto sein. Klar, es wirkt immer noch gut und ist trotzdem nicht mal eben im Vorbeigehen zu realisieren. Aber es ist halt etwas anderes als freihändisch einen Vogel zu "verfolgen" und im Flug abzulichten.
Hinzu kommt, das eben ein solches Foto ohne weitere Hintergrundinfos eben nichts darüber aussagt, wieviele Versuche ER benötigt hat. Möglicherweise ebenfalls so viele wie Du. Niemand stellt i.d.R. seine missratenen Fotos ein, sondern eben nur die gelungenen. Daher sagen solche Fotos alleine schlicht nicht aus, das AF-Vermögen einer Kamera zu beurteilen, wenn weitere Hintergrundinfos fehlen.
Viele Grüße
Volker
Grüße Steve
Seine Technik besteht nach Durchsicht diverser Fotos von ihm m. E. ganz offenkundig DARIN, die Flugroute bereits annähernd zu kennen, indem er überwiegend An- und Abflugrouten der Vögel nutzt, um die Chance einer korrekten Fokussierung zu steigern.
Viele Grüße
Volker
Viele Grüße,
Alex
Hast Du echt super hinbekommen und auch klasse zu beschreiben wie Du das machst, danke dafür. Werde da auf jeden Fall auch dran bleiben, wenn das Wetter mal irgendwann besser werden sollte seit Wochen ist hier nur trübes Regenwetter.
LG Soni
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.