Gerätehersteller
OLYMPUS CORPORATION
Horizontale (X) Bildauflösung
240 Punkte pro Bildauflösungs-Einheit
Vertikale (Y) Bildauflösung
240 Punkte pro Bildauflösungs-Einheit
Bildauflösungs-Einheit
inch
Software
Adobe Photoshop Lightroom 6.12 (Windows)
Belichtungsdauer
1/160 Sekunden
Belichtungsprogramm
Manuell
Belichtungszeit (APEX)
7.32 Tv
Blendenwert (APEX)
5.66 Av
Belichtungskorrektur (APEX)
7/10 Ev
Größtmögliche Blende (APEX)
5 Av
Belichtungsmessmethode
Multi-Segment
Blitz
An, Blitz wurde nicht ausgelöst
Belichtungsmodus
Manuelle Belichtung
Digital-Zoom-Faktor
100/100
Brennweite in 35mm-Kleinformat
1202 mm
Szenenaufnahmetyp
Standard
Belichtungsverstärkung
Hohe Helligkeitsverstärkung
Kommentare
- Vögel haben keine Wahl, sie müssen auch bei andauerndem Wolkenbruch irgendwie versuchen, Nahrung zu erbeuten - das ist wahrlich kein Zuckerschlecken! Dieser tapfere Neuntöter hat zumindest eine Raupe erwischt, während ich ihn beobachtete.
- Es lohnt sich als Naturfotograf absolut, bei so einem Wetter loszuziehen
- Das dicke alte 300 2.8 lohnt sich für mich
Achja noch eine Bitte: könnt ihr mir Rückmeldung geben, ob ihr das Bild vernünftig betrachten könnt? Ich weiß nicht, ob schon alle auf 4k umgestellt haben und ob es mit geringerer Auflösung klappt, wenn ich 2000Pixel Höhe einstelle.
Frage: Stand der Zweig schon dort? Ist nämlich nicht gerade typisch für Neuntöterhabitate.
Viele Grüße
Volker
Den Ast habe ich nicht gesteckt und meine mich zu erinnern, dass er Teil einer abgestorbenen Staude war - bin mir aber nicht mehr sicher.
Vielleicht lade ich noch ein weiteres Bild hoch, auf dem man das Ausmaß des Niederschlags noch besser erahnen kann, es hat wirklich geschüttet wie verrückt.
Viele Grüße, Michael
LG
Clara
Viele Grüße
Wolfgang
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.