Schwarzspechtmännchen - fotografiert mit Hochstativ von Manfrotto (7,50 Meter Höhe). Der Vogel selbst saß noch weiter oben, aber durch das Hochstativ wurde natürlich der Bildwinkel besser.
Die Aufnahme erfolgte mit drahtlosem Fernauslöser aus einem Tarnzelt heraus. Anders als beim Buntspecht muss man beim Schwarzspecht teilweise 1,5 bis 2 Stunden pro Anflug warten, was die Angelegenheit auch zu einem Geduldsspiel macht.
Viele Grüße
Volker
Kommentare
Eine Schwarzspechtbrut habe ich noch nicht entecken können, nur eine Grünspechthöhle, in der die Brut aber leider aufgegeben wurde. Schwarz- und Grünspecht haben so tolle, stechende Augen!
Grüße, Michael
zu jedem Foto hier gibt es auch einen Link "EXIF", der in diesem Fall tatsächlich zu den von Dir angefragten Infos führt (ich habe nämlich in der Tat nicht immer EXIF-Infos in den Bildern!).
Die Aufnahme entstand mit der Lumix G9 und dem LEICA DG ELMARIT 200-mm-Objektiv F2,8.
Mit Deiner Vermutung hinsichtlich des Zeitaufwandes liegst Du richtig. Als besondes anstrengend empfand ich es, aus dem Tarnzelt heraus ständig in die Höhe schauen zu müssen. Da schmerzt der Nacken relativ schnell. Man darf ja über Stunden den Brutbaum keine Sekunde aus den Augen lassen, will man den Vogel nicht verpassen.
Allerdings ist dieser Specht SO groß, dass man ihn meist anfliegen hört.
Viele Grüße
Volker
da hatte ich mich gerade daran gewöhnt, dass du keine Exifs bereitstellst und dann sowas
Das Problem mit dem steifen Nacken haben Kletterer auch: wenn man seinen Partner sichert, schaut man die ganze Zeit nach oben und das Genick freut sich nicht. Dafür gibt es eine Lösung, die dir vielleicht auch geholfen hätte: Brillen mit Spiegelprismen ("Sicherungsbrillen"). Nur als Tipp, falls du sowas öfters machen solltest. Die coolere Variante wäre wahrscheinlich ein Liegestuhl mit entsprechender Tarnung
Aufnahmen von jungen Schwarzspechten hast du nicht zufällig auch gemacht? Da wäre ich jetzt nämlich neugierig drauf...
Viele Grüße, Michael
Olympus schreibt in die EXIFS auch Seriennummern und ich habe nicht die Zeit, diese jedes Mal separat zu entfernen. Daher habe ich PS so eingestellt, dass die EXIF-Infos entfernt werden. Bei Panasonic werden keine Seriennummern in die EXIFS transferiert.
Was die Jungen angeht: Ich musste mich aus zeitlichen Gründen zwischen den Schwarzspechtjungen und den Jungen einer anderen Spechtart entscheiden, die weitaus seltener und schwieriger zu fotografieren ist und habe mich für Letztere entschieden.
Viele Grüße
Volker
Grüße, Michael
ja, ich werde diese ebenfalls zeigen.
Viele Grüße
Volker
Grüße Stephan
LG Silke
Wolfgang
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.