Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Kommentare
vielen Dank!
Ich habe mal einige eingefleischte Ornis gebeten, einen Blick auf den Vogel zu werfen. Scheint in der Tat sehr schwierig zu sein, denn heute Vormittag hat mir bereits der erste Angefragte ausführlich erläutert, warum diese und jene Art nicht in Frage käme.
Bin mal gespannt, was noch so an Infos eintrudelt.
Vielleicht kannst Du noch kurz angeben, wann das Foto entstanden ist, damit ich die Jahreszeit an die konsultierten Ornis weiterleiten kann.
Viele Grüße
Volker
das Foto ist aktuell vom letzten Wochenende 6.1.2018. Muss mir unbedingt mal angewöhnen die exifs drin zu lassen bzw. nicht in Photoshop für Web abspeichern dann sind sie nämlich weg.
Vielen Dank für Deine Mühe.
LG Sonja
die Sache wird nun zunehmend interessanter und beschäftigt bereits mehrere Spezialisten
Aktueller Status:
Es handelt sich relativ sicher nach Angaben verschiedener Experten um einen Graugansmischling (mind 2. Generation), höchstwahrscheinlich Hybrid aus Graugans und Streifengans, ggf. auch noch Blässgans drin. Ein anderer Fachmann schließt aber auch Kanada- und Nonnengans nicht aus und benötigt Ortsangaben. Habe ein ähnliches Foto im Zusammenhang mit den Recherchen erhalten, das einen solchen Vogel aus Frankfurt zeigt. Dort seien sie häufig mit Streifengänsen vergesellschaftet und erinnerten stimmlich an Blässgänse.
Ist das Foto im Umkreis von Stuttgart enstanden?
Hast Du noch weitere Fotos, auf denen sich der Ring ablesen lässt?
Kannst Du ggf. diesen Vogel nochmals ablichten und dabei darauf achten, dass der Ring ablesbar ist?
Viele Grüße
Volker
wow ist ja der Hammer wie viele Menschen sich mit der Gans beschäftigen, das freut mich riesig.
Ja das Foto ist in Stuttgart entstanden und zwar im Rosensteinpark am Pumpsee. Weitere Fotos habe ich leider nicht. Ich werde aber morgen in den Park gehen und Ausschau halten ob ich sie nochmal sehe und noch weitere Fotos machen kann, wo vielleicht auch der Ring dann zu sehen ist. Einfach wird es nicht werden, der Park ist gross und hat mehrere Seen, d.h. die Gänse halten sich mal da mal dort auf und einen bestimmten Vogel zu finden ist ein reiner Glücksfall.
Jedenfalls schon mal ganz lieben Dank an alle, die sich Zeit für den Vogel nehmen. Vielleicht klappt es ja und ich sehe sie nochmal.
LG Sonja
LG Sonja
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.