Gerätehersteller
OLYMPUS CORPORATION
Horizontale (X) Bildauflösung
240 Punkte pro Bildauflösungs-Einheit
Vertikale (Y) Bildauflösung
240 Punkte pro Bildauflösungs-Einheit
Bildauflösungs-Einheit
inch
Software
Adobe Photoshop Lightroom 6.12 (Windows)
Belichtungsdauer
1/3200 Sekunden
Belichtungsprogramm
Manuell
Belichtungszeit (APEX)
11.64 Tv
Belichtungskorrektur (APEX)
10/10 Ev
Größtmögliche Blende (APEX)
4 Av
Belichtungsmessmethode
Spot
Blitz
An, Blitz wurde nicht ausgelöst
Belichtungsmodus
Manuelle Belichtung
Digital-Zoom-Faktor
100/100
Brennweite in 35mm-Kleinformat
601 mm
Szenenaufnahmetyp
Standard
Belichtungsverstärkung
Geringe Helligkeitsverstärkung
Kommentare
ein sehr schönes Bild vom aerodynamischen Flieger, das auch m. E. sehr gut geschnitten ist.
Was die Aussage zum Schlafen und der Kopulation in der Luft betrifft: Dass Mauersegler in der Luft schlafen, wird lediglich vermutet und ist bislang nicht nachgewiesen. Allerdings ist es jetzt gelungen, einen winzigen "Überwachungsapparat" zu konstruieren, mit dessen Hilfe - am Mauersegler angebracht - wohl bald Klarheit herrschen wird.
Nach herrschender Meinung kann es sich bestenfalls um einen "unihemisphärischen Schlaf" handeln, bei dem der Vogel stets mit einem Auge (und einer Gehirnhälfte) wach ist. Die Kopulation findet AUCH, aber nicht ausschließlich in der Luft statt.
Ein Klassefoto, wobei man allerdings nicht verkennen darf, dass der C-AF der EM-1 II hier nicht wirklich geprüft wird, weil der Hintergrund extrem homogen ist und ob der dunklen Farbe des Vogels der AF wunderbar werkeln kann.
Viele Grüße + 5*
Liebe Grüße Silke
Viele Grüße
Wolfgang
Habt ihr schon bemerkt, dass der Mauersegler wie ein Fisch aussieht?
Grüße, Michael
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.