Gerätehersteller
OLYMPUS CORPORATION
Horizontale (X) Bildauflösung
240 Punkte pro Bildauflösungs-Einheit
Vertikale (Y) Bildauflösung
240 Punkte pro Bildauflösungs-Einheit
Bildauflösungs-Einheit
inch
Software
Adobe Photoshop Lightroom 6.12 (Windows)
Belichtungsdauer
1/3200 Sekunden
Belichtungsprogramm
Manuell
Belichtungszeit (APEX)
11.64 Tv
Belichtungskorrektur (APEX)
10/10 Ev
Größtmögliche Blende (APEX)
4 Av
Belichtungsmessmethode
Spot
Blitz
An, Blitz wurde nicht ausgelöst
Belichtungsmodus
Manuelle Belichtung
Digital-Zoom-Faktor
100/100
Brennweite in 35mm-Kleinformat
601 mm
Szenenaufnahmetyp
Standard
Belichtungsverstärkung
Hohe Helligkeitsverstärkung
Kommentare
6 Sterne
Auch hier bin ich der Ansicht, dass der AF der E-M1 II Idealbedingungen vorfindet.
Es ist nicht die AF-Leistungsfähigkeit, sondern vielmehr DEINE Leistung, mit Hilfe des Dotsights das Tier geschickt verfolgt und abgelichtet zu haben.
Viele Grüße
Volker
Grüße Steve
Liebe Grüße
Wolfgang
@Volker: immerhin zeigt die E-M1 hier, dass sie derart schnellen Motiven zu folgen vermag - natürlich ist der Hintergrund ideal, aber dennoch eine gute Leistung der Kamera, finde ich. Auf jeden Fall danke für die Blumen, ein Lob hört man doch immer gern.
@Steve: Solange die Motive langsam und vorhersagbar genug sind, verwende ich auch lieber den Sucher. Bei so schnellen und wendigen Fliegern habe ich aber mit dem Visier eine viel höhere Ausbeute, wirklich um Welten besser. Man muss sich an das Ding natürlich auch erst gewöhnen, aber es hat meiner Meinung nach durchaus seine Berechtigung.
Grüße, Michael
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.